brand-logo Home
  • Über uns
  • News
  • Leistungen
    • Unsere Leistungen für Sie
    • Industrieautomation
    • Gebäudeautomation
    • Energiemanagement
    • Bahntechnik
    • Referenzen
  • Jobs
  • Downloads
  • Kontakt

T: +49 351 811540 

NEWS

Tel.   +49 351 811540

Home
  • Über uns
  • News
  • Leistungen
    • Unsere Leistungen für Sie
    • Industrieautomation
    • Gebäudeautomation
    • Energiemanagement
    • Bahntechnik
    • Referenzen
  • Jobs
  • Downloads
  • Kontakt

News

Dezember 2020

 

Retrofit einer Stanze bei der Kirchhoff & Lehr GmbH 

 

Das Unternehmen Kirchhoff & Lehr GmbH ist europaweit bekannt als Hersteller von kaltgewalzten Profilen. Das Produktspektrum reicht von einfachen Standardprofilen über Spezialprofile bis hin zu komplexen Systemen. Die Profile werden an einer Fertigungslinie bestehend unter anderem aus Haspel, Stanze und Profiliermaschine hergestellt. Die mechanisch in tadellosem Zustand befindlichen Stanzen verfügten über veraltete Antriebs- und Steuerungstechnik. Neben der Ersatzteilfrage für die lange abgekündigte Hardware war auch die proprietäre Software nur noch Windows 2000 lauffähig.

 

Daher entschied sich Kirchhoff & Lehr für eine Neuentwicklung der Stanzensteuerung, basierend auf einem modernen Hard- und Softwarekonzept. HERMOS Systems GmbH als regionaler Partner realisierte dafür den folgenden Leistungsumfang:

 

- Erarbeitung der Anforderungsspezifikation gemeinsam mit dem Kunden

- Erstellung des technischen Konzeptes und Migrationsplanung für das Retrofit

- Austausch und Auslegung der Antriebe für den Vorschub- und Stanzachse

- Austausch der Steuerungseinheiten für den Betrieb der Antriebe (Servo-Steuereinheiten)

- Erneuerung der Steuerungstechnik, basierend auf SIMATIC S7-1500F

- Austausch und Erweiterung der Ventilinseln

- Erstellung der Software und Visualisierung basierend auf TIA-Portal und WinCC Professional

- Erstellung einer neuen Rezeptdatenverwaltung mit Favoriten-Funktion für die erleichterte Bedienung mit deutlich reduziertem Fehlerpotential

 

HERMOS realisiert mittlerweile die zweite Stanze bei Kirchhoff & Lehr. Weitere Stanzen sollen folgen.

September 2020

 

Retrofit der Palettentransportanlage für das Kühlhaus der Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co.KG

 

Die Molkerei Hainichen-Freiberg ist eine der modernsten Produktionsstätten für Molkereiprodukte in Deutschland. Dank neuester Technologien und Maschinen können derzeit rund 150 Millionen Kilogramm Milch pro Jahr verarbeitet werden. 

Im Zuge weiterer Modernisierung sollte unter der Maßgabe eines kurzen Anlagenstillstandes die Steuerungstechnik der Anlage zum Palettentransport von der Packstation zur Ein- und Auslagerung in und aus dem Kühlhaus über Querverschiebewagen ersetzt werden.

Es mussten mehrere S5-Steuerungen und zwei Bedienpanel gleichzeitig ersetzt werden, da diese untereinander Informationen ausgetauscht haben.

Die zur Projektrealisierung erfolgten Leistungen umfassten:

- Projektierung, Fertigung und Montage neuer Schaltanlagen für die Querverschiebewagen     und der Bedienstationen

- Projektierung der Umbauten in den vorhanden Schaltanlagen

- Lieferung und Montage neuer Steuerungen SIEMENS S7-1500 mit dezentraler Peripherie in die vorhandene Schaltanlagen

- Erstellung der Software für SPS und der Bedienpanel im TIA-Portal und WinCC Advanced

- SPS Software mit 

o Transportmanagement mit mehreren Modi (Einlagerung, Auslagerung, Leerfahren und Umlagern) für 11 Speicherbahnen mit Intensivkühlung

o Anzeige der Daten zu den Paletten und Tracking

o Signalsimulation und manueller Ansteuerung aller Antrieb über Bedienpanel 

- Inbetriebnahme aller Anlagenfunktion

Dezember 2018

 

Handlauf mit integrierter Tunnelsicherheitsbeleuchtung (HiT) 

- Erster Tunnel mit HiT in Deutschland -

 

HERMOS liefert Notlichtversorungsgeräte und Tunnelüberwachungszentrale

 

Pünktlich zum Fahrplanwechsel geht die neu elektrifizierte Strecke Ludwigshafen Hbf. – BASF in Betrieb.

 

Die HERMOS Systems GmbH rüstete den BASF Tunnel Ludwigshafen mit Notlichtversorgungsgeräten (NVG) vom Typ NT-230/24DC-d aus. Als erster Hersteller in Deutschland überwachen wir den Handlauf mit integrierter Tunnelsicherheitsbeleuchtung unter realen Bedingungen.

 

HERMOS Systems liefert seit 1999 zuverlässige Komponenten für die Sicherheitsbeleuchtung in Eisenbahntunneln.

 

Benötigen Sie Unterstützung, Beratung oder einen zuverlässigen Partner bei der Projektrealisierung? Sprechen Sie uns an!

 

HERMOS Systems GmbH

Robert Berndt

robert.berndt@hermos-systems.de

+49 351 81154 103

November 2018

 

Retrofit S5/S7-Steuerung eines Papierquerschneiders mit Papierabtransport

 

Austausch und Erneuerung der kompletten Steuerungstechnik in Hard-und Software.

 

Ablösung der bisherigen Steuerungen bestehend aus mehreren S5 und S7 (1x Serie  S5-135U mit 2x CPU 928B inkl. Sonderbaugruppen, z.B. WF706, IP242, SR1398, 2x Serie  CPU S7-414-2DP) sowie der kompletten Schaltschrankhardware auf Basis der Generation der 1990’er Jahre (u.a. SIEMENS SIMOVERT MC & VC Serie, HMI COROS OP27A). 

 

Es erfolgte eine vollständige Neuprojektierung der Hard- und Softwarefunktionen auf Basis S7-1500 mit PROFINET und technologischen Funktionen, Standardisierung der Hardware auf Basis SIEMENS ET200SP, Antriebssteller G120 und S120 sowie Neuprojektierung der kompletten Visualisierung mit SIMATIC HMI Comfortpanel und SIMATIC WinCC mit Thin Client.

 

Projektierung, Fertigung &  Lieferung der neuen Schaltanlagen, Montage und Inbetriebnahme der gesamten Anlagenfunktion inkl. Papierabtransport.

Parallel erfolgte durch den Betreiber ein mechanischer Umbau des Papierabtransports zur Leistungserhöhung – dies wurde im neuen Steuerungskonzept ebenfalls berücksichtigt.

August 2018

 

Gepäckförderanlage an einem ungarischen Flughafen 

 

Bereits im Jahr 2006 haben wir, in Vorbereitung, dass die ungarische Kleinstadt Pécs Kulturhauptstadt Europas werden sollte, das zu diesem Anlass neu erbaute Terminal komplett mit einer Abflug- und Ankunftsanlage ausgerüstet. 

 

Es folgte Anfang März 2017 ein weiterer Flughafen in Ungarn. Ziel war es, in einem zur damaligen Zeit nur auf dem Papier existenten neuen Terminal, bis Ende August eine komplette Gepäckförderanlage zu errichten und dem Betrieb zu übergeben. HERMOS Systems erhielt den Auftrag als GU. Gemeinsam mit unseren Unterlieferanten PROFLUSS, HUKOM und SMITH HEIMANN/NEISS haben wir uns der sehr „sportlichen“ Aufgabe gestellt. 

 

Die von uns zu liefernde Technik, bestehend aus:

 

  • Gepäckförderanlage für den Departure- Bereich mit drei Stück Doppel-Check-In, inkl. OOG, 21 Stück Gurtförderer, inkl. 3 Rolltore und 360° Scanner Portal
  • Gepäckförderanlage für den Arrival-Bereich (1 Stück Ausgaberundlauf), inkl. 
  • der Gesamtheit der Kontrolltechnik (2 Stück Automatisches X-Ray, inkl. Server und Auswertearbeitsplatz für den Abflugbereich, Torsonden, Detektionsequipment) sowie 
  • dem übergeordneten SCADA- und Dispatchersystem System, auf Basis WinCC, 

 

haben wir Mitte Juli 2017 komplett geliefert, montiert und vorab in Betrieb genommen, womit wir unsere Leistungsfähigkeit und Termintreue unter Beweis gestellt haben. 

 

Da das Terminal aber bauseits noch nicht fertig gestellt war, erhielten wir den Auftrag die gesamte Gepäckförderanlage fachgerecht zu verpacken und so gegen den Baustellenschmutz und Schäden zu schützen. 

 

Der bauliche Terminverzug führte dazu, dass wir erst im Dezember 2017 die Anlage zur Nutzung übergeben konnten.  

Steuerungstechnisch kam eine SIMATIC S7-1500 für den Departure- und eine S7-1200 für den Arrival- Bereich, mit einem darüber liegenden SCADA- System zum Einsatz. 

 

Die Firma HERMOS Systems GmbH hat weitreichendes Knowhow im Bereich Gepäckförderanlagen (sowie andere Fördertechniksysteme) und realisierte Projekte u.a. am Flughafen Dresden, Frankfurt, Sofia, Paderborn, Lippstadt und Prag.

Foto: Check-In

Foto: Gepäckhalle

Foto: Ankunft - Gepäckausgabe

Juli 2018

 

HERMOS erhält Serienfreigabe der DB Netz AG für Tunnelsicherheitskomponenten 

 

Voll vernetzte Überwachung und Steuerung des Handlaufs mit integrierter Tunnelsicherheitsbeleuchtung und LED TSB Leuchten

 

Die Fa. HERMOS Systems erhält die Serienfreigabe für das Notlichtversorgungsgerät (NVG) NT-230/24DC-d und NT-690/24DC-d und die überarbeitete Tunnelüberwachungszentrale (TÜZ) nach Ril 954.9107 A02 (B2).

 

Im Frühjahr 2017 rüstete HERMOS als erster Systemlieferant für NVG zur Überwachung und Steuerung von Handlauf mit integrierter Tunnelsicherheitsbeleuchtung (HiT) und LED TSB Leuchten die Ausbaustrecke Hanau-Nantenbach aus.

 

Die Tunnelüberwachungszentrale NTZ-MX wurde gemäß Ril 954.9107 A02 (B2) angepasst und erfolgreich getestet. 

 

Nach der erfolgreicher Abnahme und Betriebserprobung über einen Zeitraum von 12 Monaten wurden die  Tunnelsicherheitskomponenten seitens der DB Netz AG nun freigegeben. Hierbei bietet HERMOS eine komplette Systemlösung an, bestehend aus NVG, TÜZ, externen Tastern in mehreren Varianten, NVG mit zusätzlich 16 oder 32 digitalen Eingängen sowie Gruppengeräte zum Einsatz außerhalb des Fahrtunnels. Der entsprechende HiT oder Leuchte, kann aus der Leuchtenauswahlliste Gruppe 9 der DB Netz gewählt werden. HERMOS ist mit allen derzeit zugelassenen Fabrikaten kompatibel.

 

HERMOS achtete bei der Produktentwicklung noch mehr auf Wartungsfreundlichkeit. Im Störungsfall ist eine defekte Elektronikplatine schnell und einfach über ein Steckverfahren zu tauschen. Der handliche und langlebige AKKU nach EUROBAT 10 wird mit Tragegriff geliefert und ist jetzt nun noch einfacher zu wechseln. 

Bei der Überarbeitung der TÜZ wurde ein großes Augenmerk auf Bedienerfreundlichkeit gelegt. Wegen des zunehmenden Technikanteils unterschiedlichster Systeme im Bereich der Bahntechnik ist es wichtig, dass die Mitarbeiter der Instandhaltung sich im Servicefall einfach in das System einarbeiten können und schnell und effektiv selbst Störungen beheben können. Diese Anforderungen erfüllt das neue System in hervorragender Weise. Dies zeigen die positiven Rückmeldungen der Mitarbeiter aus der Instandhaltung zu unserem System.

 

Einfache Modernisierung von Bestandsanlagen

 

Bei der Produktentwicklung wurde auch darauf geachtet, dass die neue Version kompatibel mit den Vorgängerversionen bleibt. HERMOS liefert seit 1999 Komponenten für Tunnelsicherheitsbeleuchtung. Selbst das neue NVG kann in einem Tunnel von 1999 als Ersatzgerät eingebaut werden. Die Verkabelung, das Gehäuse und die Batterie können weiterhin verwendet werden.

Foto: NVG - Elektronikplatine

Foto: NVG - Batteriepack

März 2018

 

NORD/LB Hannover migriert LON Bestands RWA Anlagen mit Weitblick

 

Das Verwaltungsgebäude der NORD/LB Hannover wurde 2002 mit modernster Gebäudeautomation errichtet. Die nun mittlerweile seit ca. 15 Jahren bewährte Technik basierend auf LONWorks ist im ersten Schritt bei den Steuerungen der RWA Anlagen mit Druckbelüftungsfunktion in den Treppenhäusern erneuert worden.

 

Ein Neubau der Entrauchungsanlage kam auf Grund des damit verbundenen sehr hohen Installationsaufwandes nicht in Betracht. Daher wurden die vorhandenen Zentraleinheiten auf LON Basis gegen IP fähige BACnet Controller getauscht. In enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem TÜV und Brandschutz-Sachverständigen, erarbeiteten wir gemeinsam eine Lösung, um die Migration der Anlagen zielgenau und unter Betriebsbedingungen zu ermöglichen. 

 

Über die sicherheitsrelevante Funktionalität hinaus gibt das neue System dem Nutzer die Möglichkeit, diverse Parameter im Komfortbetrieb über die GLT anzupassen.

 

HERMOS Systems GmbH hat bis zum heutigen Tage bereits mehr als die Hälfte von insgesamt 9 Bestandsanlagen erfolgreich auf das neue System migriert. 

Foto: Die Nord/LB in Hannover

Dezember 2017

 

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle setzt auf GLT von HERMOS

 

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in Halle/Saale hat sich die Aufgabe gestellt, angehenden Künstlern, Designern, Kunstpädagogen oder Medienwissenschaftlern eine fundierte künstlerisch-wissenschaftliche Grundlehre zu vermitteln.

 

Die Hochschule  führt  im Zuge der Modernisierung der Technischen Gebäudeausrüstung eine übergreifende GLT ein.

 

Im jetzt abgeschlossenen ersten Schritt wurden innerhalb von nur 10 Wochen die Bestands-DDC aus drei Gebäuden auf dem Campus „Design“ mit mehreren hundert Datenpunkten über BACnet/IP durch HERMOS auf FIS# aufgeschaltet und visualisiert. Das System bietet dem Betreiber damit die Möglichkeit, die technischen Anlagen der unterschiedlichen Errichter und Fabrikate im Gebäudebestand hochschulweit in einem System zu bedienen, zu parametrieren und energetisch zu bewerten.

Foto: Adrian Parvulescu 

Dezember 2017

 

Migration der Gebäudeautomation im Deutschen Hygienemuseum Dresden  vollendet

 

Das Deutsche Hygienemuseum Dresden - kurz DHMD – ist populärer Ausstellungs- und Veranstaltungsort und gehört mit jährlich über einer Viertelmillion Besuchern zu den bestbesuchten Museen in Dresden.

Ausgehend von der Aufgabenstellung, die Bestandstechnik SICLIMAT® und VISONIK® durch ein zukunftssicheres System abzulösen, entwickelte HERMOS ein technisches Konzept für die Migration dieser funktionskritischen Komponenten. Die EA- und Feldebene wurde weitgehend beibehalten und als Bestandssegmente Profibus in die neuen, mittels TCP/IP vernetzten DDC eingebunden. Mit FIS# als Leittechnik-Plattform steht eine virtualisierte Lösung für Bedienung und Visualisierung durch das Team der Haustechnik zur Verfügung.

Die Umsetzung der Maßnahme für 13 Automationsstationen in allen Museumsbereichen mit mehreren Tausend Datenpunkten erfolgte über einen Zeitraum von 21 Monaten und konnte Anfang Dezember 2017 abgeschlossen werden.

Neben den geforderten technisch anspruchsvollen Lösungen der Museums- und Archivklimatisierung wie

h-x-Regelung nach Mollier bestand eine besondere Herausforderung in der möglichst störungs- und nebenwirkungsfreien Umstellung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik unter den Bedingungen eines reibungslosen Museumsbetriebes mit z.T. deutlich mehr als 1.000 Besuchern am Tag.

HERMOS Systems hat diese Aufgabe innerhalb des geplanten Terminplans und Budgets umgesetzt und konnte der Stiftung DHMD als Betreiber des Gebäudes ein zukunftsgewandtes Gebäudeautomatisierungssystem übergeben.

 

(SICLIMAT® und VISONIK® sind Warenzeichen der Siemens AG)

Foto: David Brandt

Dezember 2017

 

Relaunch – Die neugestaltete Website geht an den Start

 

Endlich ist es soweit: die komplett neu gestaltete Website der HERMOS Systems GmbH geht an den Start.

Im frischen, zeitgemäßen „Responsive-Design“ löst sie die mittlerweile in die Jahre gekommene bisherige Web-Präsenz ab. 

Unter www.hermos-systems.de finden Sie Informationen zu aktuellen Projekten, unserem Leistungsangebot und Stellenausschreibungen sowie auch Downloads, zum Beispiel unserer anwendungsspezifischen Prospekte.

HERMOS Systems GmbH   |      Copyright 2022

Impressum · Datenschutz

HERMOS Systems GmbH   |      Copyright 2017

 Impressum ·  Datenschutzerklärung  ·  AGBs

HERMOS Systems GmbH   |      Copyright 2017

 Impressum ·  Datenschutzerklärung  ·  AGBs

HERMOS Systems GmbH   |      Copyright 2022

Impressum · Datenschutz